Die Vorteile eines Online-Kurses für Tischteezeremonien sind, Sie können den Kurs zu jeder Zeit und an jedem Ort besuchen, Sie können die Lektionen so oft Sie wollen auf Video ansehen, Ich empfehle Online-Kurse besonders für diejenigen, die sich Dinge nicht so gut merken können. Während des Kurses kann ich auch Tipps und Tricks für Präsentationen und Online-Kurse geben, Ich bin zuversichtlich, dass ich diesen Kurs jedem empfehlen kann, der eine Ausbilderzertifizierung in Betracht zieht!
Es ist wunderbar für mich, das köstliche Essen mit Ihnen zu essen.
Am Ende lassen wir uns um 18 Uhr 30 anstossen.
Haben Sie bereits „Zoom App“ auf einem Tablet (https://zoom.us/) oder auf einem Notebook mit Kamera?
Es kostet 65 Franken pro Screen (egal wie viele Leute teilnehmen pro Screen).
Sie können via Twint, via Banküberweisung den Betrag bezahlen. Über Zahlung
Das Rezept wird nach Ihrer Registrierung verschickt.
Der übernächste Online-Kurs ist für den 22. Januar 2023 geplant. Wenn Sie an beiden Sitzungen teilnehmen, können Sie ein Chakaiseki-Menü (Teezeremonie) zubereiten.
Ich habe am 27.3 den 40.japanischen Online-Kochkurs gegeben.
Wir haben
Okonomiyaki, Eiertropfensuppe, Teriyaki mit Shirataki (#Konjak) und vegetarische Frühlingsrolle zubereitet.
Ich habe Shirataki-Nudeln bei Coop gekauft. #coopch
Vielen Dank für Ihre Teilnahme!
Endlich bin ich vorübergehend nach Japan zurückgekehrt, und ich bin auf FB und Instagram @sushi_yoko_com oder @sushi_yoko_kimono.
Ich berichte über unseren Aufenthalt in Japan, z. B. über den Koya-san-Tempel und Shojin-Ryori.
Bitte folgen Sie mir!
https://www.instagram.com/sushi_yoko_kimono/
https://www.instagram.com/sushi_yoko_com/
Gutschein ist immer verfügbar für den Versand aus der Schweiz per A-Post.
Herzlichen Dank dafür.
Sie können hier bestellen.
Ich habe am 20.2 den 39.japanischen Online-Kochkurs gegeben.
Wir haben Gebratene Hühnerflügel (Salz und Sauce) aus dem Ofen, Edamame Reis, süss-saurer Rotrettich mit Kombu und Miso-Suppe
zubereitet.
Vielen Dank für Ihre Teilnahme!
Der nächste Online-Kurs:
Sonntag, 27. März, 17.00 bis 19.00 Uhr
Okonomiyaki, Eierstichsuppe, Teriyaki mit Shirataki (#konjac) und vegetarische Frühlingsrolle.
Der nächste Online-Kurs wird der 40. sein.
Ich werde für eine Weile eine Pause einlegen.
Ich fliege Mitte April nach Japan und berichte auf FB und Instagram @sushi_yoko_com über meinen Aufenthalt in Japan.
Bitte folgen Sie mir!
https://www.instagram.com/sushi_yoko_kimono/
Ich habe am 30.1 den 38.japanischen Online-Kochkurs gegeben.
Wir haben Chirashi Sushi mit Aburi-Lachs und Onsen-Eiern, gebratenen Tofu mit Ingwer und angedickten Pilzen zubereitet.
Vielen Dank für Ihre Teilnahme!
Folgender Online-Kurse:
Sonntag, 20. Februar, 17.00 bis 19.00 Uhr
Gebratene Hühnerflügel (Salz und Sauce) aus dem Ofen, Edamame Rice, Süss-saurer Rotrettich mit Kombu und Miso-Suppe
Sonntag, 20. März, 17.00 bis 19.00 Uhr
Okonomiyaki und 2 Gerichte
„Ein/e Meister/in in japanischem Kochen“ Ich gebe jeden Monat einen 2-Stunden-Online-Kochkurs. Man kann 4 verschiedene Speisen zusammen kochen. Wenn Sie mit mir regelmässig Japanisches kochen, werden Sie ein/e Meister/in in japanischem Kochen.
https://www.sushi-yoko.ch/class-2/uber-online-kurse/ or @sushi_yoko_com
Der Kurs wurde auf Sonntag, 9. Januar, um 17:00 Uhr verschoben.
Grüezi,
Lassen Sie uns gemeinsam am Sonntag, 21. November, um 16.00 ein einfaches japanisches Herbst-Menü online zubereiten!
Sie können Entenbrust mit Miso-Sauce, Soba-Nudeln und selbstgemachtem Goma-dofu (Sesame Tofu) zubereiten.
Es ist wunderbar für mich, das köstliche Essen mit Ihnen zu essen.
Am Ende lassen wir uns um 18 Uhr anstossen.
Haben Sie bereits „Zoom App“ auf einem Tablet (https://zoom.us/) oder auf einem Notebook mit Kamera?
Ich habe den 35. japanischen Online-Kochkurs gegeben.
Es hat uns Spass gemacht, gemeinsam Thunfisch-Tataki mit Wasabi-Sahne-Sauce und rosa Pfeffer, Takikomi-gohan (Reis mit Pilzen, Huhn und Edamame) und Agedashi-Tofu zuzubereiten.
Vielen Dank für Ihre Teilnahme!
Folgender Online-Kurs:
Sonntag, 21. November, 16.00 bis 18.00 Uhr
Entenbrust mit Miso-Sauce, Soba-Nudeln und selbstgemachtem Goma-Tofu.
Es könnte ein Weihnachts- oder Neujahrsgericht sein.
Wir können es knusprig und saftig zubereiten.
Wir werden einen Ofen und einen Thermometer benutzen.
————
„Ein/e Meister/in in japanischem Kochen“ Ich gebe jeden Monat einen 2-Stunden-Online-Kochkurs. Man kann 4 verschiedene Speisen zusammen kochen. Wenn Sie mit mir regelmässig Japanisches kochen, werden Sie ein/e Meister/in in japanischem Kochen.
Lassen Sie uns gemeinsam ein einfaches japanisches Herbst-Menü online zubereiten!
Sie können Thunfisch-Tataki mit Wasabi-Creame-Sauce und rosa Pfeffer, Reis mit Pilzen, Hühnerfleisch und Edamame sowie agedashi-Tofu zubereiten.
Es ist wunderbar für mich, das köstliche Essen mit Ihnen zu essen.
Am Ende lassen wir uns um 18 Uhr anstossen.
Haben Sie bereits „Zoom App“ auf einem Tablet (https://zoom.us/) oder auf einem Notebook mit Kamera?
Lassen Sie uns „Obento (Karaage, Tamagoyaki und Kimpira)“.
Ich möchte am Sonntag, 12. September, um 16 Uhr beginnen. Am Ende lassen wir uns um 18:00 Uhr anstossen!
Haben Sie bereits „Zoom App“ auf einem Tablet (https://zoom.us/) oder auf einem Notebook mit Kamera?
Treten Sie der Facebook-Gruppe bei, um Links zu ZOOM-Meetings zu erhalten. Oder Sie können den Link von mir erhalten, nachdem Sie die Reservierung vorgenommen haben.
Karaage-Bento in Zurich
Das Rezept wird nach Ihrer Registrierung verschickt.
Lassen wir uns zusammen Nigiri-Sushi in der Online-Klasse am Sonntag, den 5. September von 16.00 bis 18 Uhr?
Wenn Sie mindestens einmal pro Monat Sushi üben, werden Sie zum Sushi-Meister.
Deshalb biete ich Ihnen jeden Monat die Chance, mit mir zusammen zu üben.
Dieses Mal möchte ich Nigiri-Sushi mit Lachs machen. Natürlich können Sie die Sushi mit Garnelen, Jakobsmuscheln und Avocado zubereiten. Sie können einen Küchen-(Flambier-)Brenner verwenden, wenn Sie einen haben.
Am Ende lassen wir uns um 17 Uhr 45 anstossen.
Der erste Online Kurs ist gratis. Wenn Sie schon mit mir einen Online Kurs gemacht haben, kostet es 50 Franken pro Screen (egal wie viele Leute teilnehmen pro Screen).